Die Räumlichkeiten des Wurzelhauses sind konsequent auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern unter 3 Jahren abgestimmt.
Neben der Raumgestaltung hat die Zeitgestaltung durch Rhythmus und Rituale eine wichtige Bedeutung für die Orientierung und für das Sicherheitsempfinden des Kindes. Wiederkehrende kleine tägliche Rituale wie beispielsweise das Öltröpchen helfen dem Kind, durch die Zeiten des Tages zu kommen. Erzählte Geschichten und Handgestenspiele animieren das Kind, das Gehörte spielerisch umzusetzen und individuell zu verwandeln. So wird die Kreativität und Fantasie des Kindes erweckt, die im Lauf des Lebens weiteren kreativen Ausdruck findet.
Das Freispiel in der Natur, im Garten und auf den Spaziergängen durch den Wald fördert die Bewegung auf natürliche Weise. Im Alltag erleben die Kinder den Rhythmus des Tages, der Woche und des Jahres. Durch das tägliche Miteinander, wie z.B. die gemeinsame Zubereitung und Einnahme von Mahlzeiten, das gemeinsame Spielen und Aufräumen, erlernen sie das Leben in der kleinen Gruppe mit ihren Regeln und Gewohnheiten und erwerben dadurch soziale und emotionale Kompetenzen.
Ein ausführliches Konzept zum Tagesablauf, zu den täglich frisch zubereiteten Lebensmitteln in Bio-Qualität und weitere Informationen erhalten Sie vor dem Erstgespräch.
Literaturnachweise:
Patzlaff, Rainer et al (2016): Leitlinien der Waldorfpädagogik für die Kindheit von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr, Stuttgart
Copyright © 2025 Kindertagespflege im Wurzelhaus – Alle Rechte vorbehalten.