Weisheit aus dem Osten
Mein Name ist Alina Kirschniok, ich bin 47 Jahre alt und Mutter eines 11-jährigen Kindes. Mein Partner ist als Hörgeräteakustiker Meister in eigenen Betrieben tätig. Wir sind gerne in der Natur und sportlich aktiv.
Ich blicke auf positive langjährige Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit autistischen, hochbegabten und hyperaktiven Kindern zurück. Nach der therapeutischen Arbeit war ich lange Zeit im Projektmanagement, in der Lehre und Forschung tätig (u.a. zu den Schwerpunkten Behindertenpädagogik, Traumafolgestörung und Gesundheitsförderung bei Kindern).
Meinen Weg zur Anthroposophie fand ich während einer Kur im Jahre 2006.
Auch nach über 100 Jahren ist die Waldorfpädagogik eine überaus hoch aktuelle und vielfach nachgefragte Pädagogik. Vielfältig finden anthroposophische Hinweise in neueren Forschungen der Medizin, der Psychologie und in den Neurowissenschaften ihre Bestätigung und auch in den Eziehungswissenschaften wird die anthroposophische Erziehungskunst immer mehr hervorgehoben.
Spielende Kinder, Kerzenlicht, künstlerisch gestaltete Wände, Spielmaterialien aus Erlenholz, Rosen- und Lavendelduft, gefilzte Wollbilder in den Räumen und eine am Kind orientierte ganzheitliche Bildung - mit der Gründung des Wurzelhauses folge ich einem Herzenswunsch.
Dr. Alina Kirschniok
Copyright © 2025 Kindertagespflege im Wurzelhaus – Alle Rechte vorbehalten.